Sonderausstellungen 2022
30. Juli bis 27. August 2023 - Kunstausstellung:
Panta Rhei - Alles fließt im Möbelmuseum

Unter dem Titel" zeigte die Gruppe FREISTIL aus Bad Meinberg mit weiteren 5 befreundeten Künstlern - darunter zwei Steinheimerinnen - eine vielseitige Ausstellung, die mittwochs und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen war.
Der Eintritt war kostenlos.

Der Titel "Panta Rhei" entstammt der Lehre des griechischen Philosophen Herakli, der diese Bezeichnung mit den Worten "Niemand kann zweimal in denselben Fluss steigen, denn alles fließt und nichts bleibt." umschrieben hat. Das bedeutet: Alles ist in Bewegung, nichts bleibt stehen. Oder auch: "Nichts ist so wie der Wandel".
Ein treffender Titel für diese Kunstausstellung, denn bezogen auf Farben verweist er darauf, dass sich Ursprungstöne vermischen, neue Farbtöne bilden und zu einem neuen Ganzen verlaufen.
Zur Vernissage war am Sonntag, 30. Juli 14.30 Uhr jedermann herzlich eingeladen.
Maria Krekeler zeigt abstrakte Kunst aus 30 Jahren
4. Juni bis 6. August 2023
Nach 30 Jahren abstrakter Malerei schließt die Steinheimer Künstlerin Maria Krekeler ihr Atelier.
Vom 4. Juni bis zum 6. August stellte sie viele ihrer Kunstwerke im Möbelmuseum in Steinheim aus. Den Erlös für ihre Bilder hat Sie einem sozialen Zweck zukommen lassen.
Über ihre Arbeit sagte die in Lügde geborene Künstlerin:
"Ich male vorzugsweise mit Acrylfarben auf Leinwand., Ausdrucksvolle, leuchtende Farben und lebhafte Kontraste bestimmen fast alle Arbeiten. Meine Werke entstehen intuitiv, nicht nach einem durchstrukturierten Plan und anfangs ohne klar definiertes Ziel. Wichtig ist mir, mich jederzeit während des Malprozesses durch neue Impulse oder auch Zufälle leiten zu lassen.

Malen ist für mich ein Prozess der Umsetzung, der Transformation von persönlichen Erlebnissen, Wahrnehmungen und Empfindungen in etwas Bildhaftes, ein Ausdruck 'meines Innersten in Farbe und Form. Es verlangt nach Stille, innerer Einkehr, Meditation, einem Sich Vergessen und Verlieren in Raum und Zeit. Durch das absichtliche Wechselspiel von rationalem und intuitivem Agieren, begleitet von der verschiedensten Emotionen und Impressionen, entsteht ein neues, völlig autonomes Bild. Wenn es gelungen ist, berührt es auch der Betrachter - und dann erst hat das Bild seine Wirkung.
Ich gebe meinen Bildern ungern einen Titel, um den Betrachter in seiner Sichtweise nicht einzuschränken. Natürlich ist es für viele Menschen leichter über den Titel Zugang zu finden. Aber ich will ja Dynamik und Spontaneität ausdrücken, und indem der Betrachter sich darauf einlässt und sich damit auseinandersetzt, entstehen "eigene Bilder" und das ist dann für mich wieder spannend."
Zur Vernissage am 4.Juni, 15 Uhr war jedermann herzlich eingeladen.
Marias Wohlfühlkunst in Bildern
2. April bis 21. Mai 2023
Am Sonntag, 2. April 23 lud die Steinheimerin Maria Krautheim zur Eröffnung ihrer Bilderausstellung ins Möbelmuseum ein. Die Vernissage dieser ersten Ausstellung nach der Wiederöffnung des Museums beggann um 15 Uhr. Der Eintritt war wie immer zu den üblichen Öffnungszeiten mittwochs und sonntags 14 bis 17 Uhr kostenlos.
Die Künstlerin Maria Krautheim, verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Töchtern sagte von sich, dass sie erst relativ spät das Malen für sich entdeckt hat. "Vor ca. sechs Jahren habe ich die Aquarellmalerei kennen gelernt und war fasziniert von der Transparenz der Farben und der Leichtigkeit, die diese Bilder haben. Meine Motive sind oft etwas nostalgisch angehaucht und wenn sie ein Lächeln in das Gesicht des Betrachters zaubern, habe ich alles richtig gemacht".

In Steinheim ist der Kunstzirkel, den Maria Krautheim gerne besucht, in der glücklichen Lage, von der Stadt ein Atelier im Friedrich-Wilhelm-Weber Forum zur Verfügung zu haben; dort trifft man sich eimal im Monat zum gemeinsamen Malen. Der gegenseitige Austausch und die Gemeinschaft bringen immer wieder neue Anregungen und Motivationen.