Klassische Möbel vor 1914

Die frühen Steinheimer Möbel waren noch vom Biedermeier beeinflußt und entsprechend schlicht gestaltet. Ab 1880 kannte dann die Gestaltungsfreude keine Grenzen mehr. In dieser als "Historismus" bezeichneten Epoche wurden historische Stilelemente, vor allem der Renaissance, aber auch der Gotik, des Barock usw. zu Neuschöpfungen verwendet und auch oft miteinander vermischt. Historismus Daneben entstanden auch Nachbauten früherer Möbel, wie der gotische Notenschrank des MGV Liederkranz im Eingangsbereich, oder die berühmten Rennaissance - Bilderschränke, von denen wir leider nur Fotos oder Modellplatten besitzen. Wie in der Architektur, so wurde auch bei den Möbeln des Historismus die gesamte Oberfläche bis ins kleinste Detail durchgestaltet. Sie legen heute Zeugnis ab vom Können der Steinheimer Tischler.

"Weitere Informationen auf der nächsten Seite"