Diese Sonderausstellung zeigt, wie man mit Fünfundsiebzig eine neue Heimat finden kann. Victor Schmitt wurde 1896 im Saarländischen Lisdorf geboren.
Nachdem er seineberufliche Tätigkeit als Lehrer am Schillergymnasium in Münster sowie als Dozent an der Technischen Hochschule Aachen und an den Ingenieurschulen in Köln beendet hatte, verlegte er 1971 mit seiner Frau, einer gebürtigen Steinheimerin, seinen Wohnsitz nach Steinheim. 1997 ist er über hundertjährig hier gestorben.Von 1971 bis 1992 schuf er über 200 Bilder, deren Motive sich zum größten Teil mit der baugeschichtlichen Entwicklung unserer Region befassen.
Die Steinheimer Straßen des 18. und 19. Jahrhunderts werden vor unseren Augen lebendig. Eine wesentliche Rolle spielt die detaillierte Darstellung des ostwestfälischen Ackerbürgerhauses. Aber auch die ältere Geschichte dieser Gegend wird durch anschauliche Zeichnungen von Burgen, Schlössern und Kirchen dargestellt.Victor Schmitt schenkte seiner neuen Heimat 230 Bilder. Zu seinem 110. Geburtstag widmet das Möbelmuseum dem Ehrenmitglied desHeimatvereins eine repräsentative Werksausstellung, die bis zum 17. September zu sehen ist.
"Letzte Seite der Sonderausstellungen, wieder zurück zur ersten Seite."